
Das Netzwerkangebot P3 – Potentiale, Planspiele, Praxis –
gewährt Schülerinnen und Schüler als potentielle Auszubildende im Rahmen ihrer Berufsorientierung einen Einblick in der Erwerbswelt und Berufsausbildung.
Hierzu ergänzt das Netzwerk seine bewährten Berufsorientierungsangebote RingPraktikum® und Azubi-Mentoring am Übergang Schule-Ausbildung um das Angebot P3:
- Schritt 1: Systematische Potenzialanalysen und
- Schritt 2: Arbeitsweltorientierte Planspiele, die gezielt vorbereiten auf
- Schritt 3: Hierzu abgestimmte Betriebserkundungen.
„Begleitend zu unseren Berufsorientierungsangeboten führen wir als Qualitätsmanagement-Tool den neuartigen Berufsorientierungsindex BOX ein, der Entwicklungsfortschritte in der Berufswahlreife einzelner und Gruppen misst. Damit wird nachvollziehbar, wie Berufsorientierungsangebote wirken. Das unterstützt unser Bewerbermarketing und ermöglicht BewerberInnen einen Zugang zur Ausbildung jenseits von Zeugnisnoten“, so Vorstandsmitglied und Sprecher des Netzwerks Arbeitskreis Personal & Ausbildung René Mühlroth.
Erfahren Sie mehr: P3: Info-Parcours in drei Schritten!
Mit P3 als innovatives Bildungsprojekt werden über 600 TeilnehmerInnen in der Förderlinien "Berufliche Bildung" von der Berliner Wirtschaft gefördert.
Ihre Klasse möchte sich zu P3 anmelden!
Bitte stellen Sie P3 an unserer Schule vor!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!