
Schaffen Sie sich einen Überblick über die Einzelangebote der Content-Partnerinnen im Bereich Digitalisierung.
Einzelangebot 1: Moderne Personal- und Unternehmensführung
Digital, flexibel, agil zusammenarbeitenDie Arbeitswelt ist aktuell geprägt von Bewegung und Veränderungen. Beschäftigte können häufiger selbst über ihre Arbeitszeiten, -orte und -aufgaben entscheiden. Sie können virtuell zusammenarbeiten und netzwerkartig ihr Wissen austauschen. Der Digitale Wandel erfordert von Führungspersönlichkeiten neue Methoden in der Personalführung. Deshalb möchten wir mit Ihnen ein Führungskonzept entwickeln und konkrete Schritte für die Umsetzung Ihrer neuen Führung erarbeiten.
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: Hier
Anbieter: Zukunftszentrum Berlin
Zielgruppe: Führungskräfte
Einzelangebot 2: Arbeit agil und flexibel gestalten
Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation neu gestalten Ihr Unternehmen will flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren? Agile Methoden können die Anpassungsfähigkeit verbessern. Erhalten Mitarbeitende mehr Verantwortung und Handlungsspielräume, können sie mehr Kreativität und Ideen einbringen und die Motivation steigt. Agiles Arbeiten trägt dazu bei, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und Engpässe frühzeitig zu erkennen. Was bedeutet „agil“ für Ihr Unternehmen und wann sind agile Arbeitsmethoden für Sie sinnvoll? Wo liegen die Potenziale für Ihr Unternehmen, für die Führung und für Mitarbeitende?
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: Hier
Anbieter: Zukunftszentrum Berlin
Zielgruppe: Mitarbeitende, Interessenvertretungen, Personalverantwortliche in Berliner Unternehmen
Einzelangebot 3: E-Learning: Tücken & Tools von der Theorie in die Praxis
Bildung zwischen Selbstlern-Tools, Inklusivität und digitalen Kompetenzen (digital literacy) Ausbilden, Anlernen, Einarbeiten, Weiterbilden – eigentlich lernen wir jeden Tag. Wie hilft uns dabei die Digitalisierung?
Vom Flipped Classroom für Aus- und Weiterbildung bis Selbstlerntools für Anlernprozesse – darum geht es in diesem Modul. Doch braucht es nicht nur technisches Know-How, sondern auch ein Verständnis der digitalen Lernkultur. Wie kann Lernen in der Umgebung des Internets, zwischen Algorithmen und Big Data, inklusiv, praxisbasiert und individuell gestaltet werden?
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: Hier
Anbieter: Zukunftszentrum Berlin
Zielgruppe: Weiterbildungsverantwortliche & Personalverantwortliche