
Mit einem interaktiven Livestream-Format hatte BidZ am 10.09.2020 eine vor Ort geführte Podiumsdiskussion mit Expertinnen zum Thema Einstellung von Drittstaatler*innen durchgeführt.
Das Projekt BidZ hat sich der Herausforderung gestellt, eine lebendige Wissensvermittlung mit den aktuellen Hygieneverordnungen in Einklang zu bringen. Drei Expertinnen trugen ihr Wissen zu dem seit März 2020 gültigen Fachkräfteeinwanderungsgesetz bei.
Von der Agentur für Arbeit Berlin Süd brachte die Bereichsleiterin des Arbeitgeber-Service Frau Brockstedt ihre Erfahrungen mit ein. Frau Keles vom Berliner Netzwerk für Bleiberecht (Bridge) steuerte ihre juristische Expertise bei und Frau Lütgen vom Unternehmen Geyer Umformtechnik berichtete von ihren vielfältigen Erlebnissen bei der Einstellung von Drittstaatler*innen. Moderiert von Annette Lang (alpecon - Personalentwicklung & Consulting) entwickelte sich ein lebhafter Austausch, der durch die von den Zuschauern per Chat eingebrachten Fragen begleitet und ergänzt wurde.
Das Feedback der Teilnehmenden war sehr gut. Das „hybride“ Format vereint den lebendigen Dialog mit den Vorteilen einer bundesweit zugänglichen Videokonferenz und wir werden weitere Veranstaltungen in diesem Format planen.