Immer mehr Schüler:innen steigen mit einem Job in die Arbeitswelt ein statt mit einer Ausbildung. Auf dem Bezirklichen Fachtag 2025 Übergang Schule – Beruf wurde darüber rege diskutiert.
Am 06. November kamen im Rathaus Schöneberg Vertreter:innen von unterschiedlichen Trägern und Institutionen zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse und Lösungsansätze zum Thema zu informieren. Mit dabei auch das Netzwerk-Projekt NAWI KATOR und der Arbeitskreis Personal und Ausbildung des Netzwerks Moabit.
Für Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann war klar: "Unser aller Ziel muss es sein, so viele Jugendliche wie möglich davon zu überzeugen, dass eine berufliche Ausbildung der richtige Weg für eine sichere Zukunft ist. Mit einer fachlich fundierten Qualifizierung kann einer langfristigen Tätigkeit im Niedriglohnsektor und einer drohenden Altersarmut entgegengewirkt werden."
Der bezirkliche Fachtag wird organisiert vom Netzwerk Ausbildung Tempelhof-Schöneberg und der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes in Kooperation mit der Jugendberufsagentur Tempelhof-Schöneberg.